Das Bildungsministerium hat die aktuelle Sicherheitsphase (Risikostufe 3) bis 28. Februar verlängert.

 

Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick:

> Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in Präsenz nach Stundenplan.
> Eltern können Ihre Kinder ohne ärztliches Attest zu Hause lassen.
> Schularbeiten und Tests können wie geplant stattfinden.
> Schulveranstaltungen (z.B. Schikurs usw.) sind nicht zulässig und müssen abgesagt werden.
> Schülerinnen und Schüler haben im gesamten Schulgebäude Mund-Nasen-Schutz zu

    tragen.
> Maskenpausen und Lüftungsphasen sind einzuplanen.
> Pro Woche werden die Schülerinnen und Schüler dreimal getestet (davon 2x PCR).
> Bei einem Covid-Fall erfolgen 5 Tage Antigentests in der Klasse.
> Bei zwei Covid-Fällen innerhalb von drei Tagen werden 5 Tage Fernunterricht durch die

    Bildungsregion angeordnet.

Anmerkung der Direktion:
Die Erfahrungen der letzten Lockdowns zeigen, wie wichtig Präsenzunterricht ist.
Digitaler Unterricht sind zwar als Ergänzung sehr nützlich, aber keinesfalls ein gleichwertiger Ersatz.
Aus Sicht der Schule ist die Teilnahme am Präsenzunterricht eindeutig zu bevorzugen.
Ich lade daher alle Schülerinnen und Schüler ein, am Unterricht in der Schule teilzunehmen.